Inhalt dieser Ausgabe
Impressum
Editorial
Niedersächsischer Tag der Politischen Bildung am 26. September 2019
Einladung zur Mitgliederversammlung am 26. September 2019
Wahlvorschlag des Vorstandes für den Vorsitz: Steve Kenner
Fachbeiträge
Hans-Jürgen Bieling
Jenseits der (neo-)liberal-kosmopolitischen Hegemonie? Die »Doppelkrise« der transatlantischen Globalisierungspolitik
Schüler Helfen Leben
Der Soziale Tag – Was ist das eigentlich?
Martin Vialon
Raimund Hethey (1953-2018) – Intellektueller und unzeitgemäßer Erzieher im Spiegel der Zeit
Annegret Jansen / Nikolaij Schulte-Wörmann / Henrik Peitsch
Zu einigen ausgewählten Grund- und Zeitfragen der Politischen Bildung und ihrer Didaktik – ein Interview mit Bernhard Claußen
Dieter Plehwe
Meine Forschung ganz groß Think-Tank-Analyse „live on air“
Unterrichtspraxis
Niedersächsische Kultusministerium
Schülerfriedenspreis 2019
Katherine Arp / Daniela Kallinich
Spot on – Demokratie auf der Spur – Mit einer App Orte der Demokratie in Niedersachsen erkunden
Daniela Kallinich / Mikis Rieb
Demokratisch kontern – Mit der App „KonterBUNT“ gegen Stammtischparolen und für Demokratie einschreiten
Positionspapier zu kritisch-emanzipatorischer Bildung – Eine zukunftsorientierte kritisch-emanzipative Bildung für eine nachhaltige Demokratie
Theresa Bechtel
Clarify - Europäischen Fragen auf der Spur – Eine achtstündige Unterrichtseinheit zum Lernfeld Europäische Union – game-based-learning mit der Clarify-Quizapp
Caroline Wackler
Zivilgesellschaftliches Engagement in der Krise der Flüchtlingspolitik und seine Bedeutung für die politische Bildung
DEMOKRATISCH GESTALTEN – Eine Initiative des Kultusministeriums Niedersachsen
Christel Kumbruck / Henrik Peitsch / Gabriele Winkler
Ein neues Paradigma für das Lernen und den Unterricht
Das Erasmus-Projekt GreenSkills4VET – Bildung für nachhaltige Entwicklung und OER in der beruflichen Bildung
Berichte
Niedersächsischer Tag der Politischen Bildung 20. September 2018